Welche Faltenarten sind zur Therapie geeignet?
Im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses entstehen Hautfalten. Hierbei wird im Gesicht zwischen dynamischen und statischen Falten unterschieden. Statische Falten entstehen durchdie Einwirkung der Schwerkraft und Hautalterungszeichen, wie z.B. Elastizitätsverlust der Haut und Abnahme des Weichteilgewebes. Dynamische Falten hingegen entstehen durch die Aktivität der mimischen Gesichtsmuskeln. Dazu zählen z.B.die Zornesfalten (Glabellafalten) zwischen den Augenbrauen, die Krähenfüßeseitlich der äußeren Augenwinkel und die horizontalen Stirnfalten.
Ausgeprägte Gesichtsfalten können operativ, durch Injektion von Füllmaterialien oder Medikamenten wie Botulinumtoxin Typ A oder mittels einer Kombination dieser unterschiedlichen Methoden korrigiert werden. Welche dieser Methoden für Sie die Richtige ist, hängt von der Lokalistation, der Art und dem Schweregrad der Falten ab.
Zur Behandlung dynamischer Falten ist die Anwendung von Botulinumtoxin Typ A geeignet.
Wie wirkt Botulinumtoxin A?
Die Injektion von Botulinumtoxin in mimische Gesichtsmuskeln führt zur Hemmung der Erregungsübertragung von den Nervenzellen zum betroffenen Muskel. Hierdurch wird die Fähigkeit des Muskels sich zusammenzuziehen, je nach Dosierung des Wirkstoffes, reduziert oder vollständig unterbunden. Dies führt zur Entspannung des Muskels und somit zur Glättung mimischer Falten an der Hautoberfläche. Die Wirkung des Toxins ist örtlich begrenzt auf die behandelte Muskulatur. Eine generalisierte Wirkung auf das gesamte Gesicht ist daher nicht zu erwarten. Die Sensibilität ("Empfindlichkeit") der Haut wird ebenfalls nicht beeinflusst.
Wie erfolgt die Behandlung?
Die relevanten Hautareale werden gereinigt und desinfiziert. Dann wird eine bestimmte Menge Botulinumtoxin mit einer feinen Nadel in die jeweilige Muskulatur injiziert. Die Behandlung ist schmerzarm und bedarf keiner Betäubung. Die Behandlung wird innerhalb von ca. 20 Minuten ambulant durchgeführt.
Wann tritt eine sichtbare Wirkung ein und wie lange hält diese an?
In der Hälfte der Patienten tritt eine sichtbare Wirkung nach 2-3 Tage auf, nach mehr als 7 Tage ist in der Regel bei 90 Prozent der Patienten eine Wirkung zu sehen. Die maximale Wirkung wird nach 30 Tagen beobachtet. Die Wirkdauer beträgt durchschnittlich 4 Monate.
Welche Nebenwirkungen und Komplikationen können auftreten?
Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und Reaktionen an der Injektionsstelle, wie z.B. Hautrötung, Schwellung, Reizung, Hautausschlag, Juckreiz, Kribbeln, Schmerzen, Stechen Bluterguss, Schwellung des Augenlids, Herunterhängen des Oberlids, vorübergehende Gesichtslähmung, Sehstörungen wie Verschwommen- oder Doppeltsehen, trockene Augen.
Im Allgemeinen treten diese Beschwerden innerhalb der ersten Woche nach Injektion auf und sind vorübergehend. Meist sind die Reaktionen nur leicht ausgeprägt.
Wann darf eine Behandlung mit Botulinumtoxin A nicht durch werden?
Aus medizinischen Gründen dar Botulinumtoxin nicht angewendet werden:
Fischergasse 16
82362 Weilheim
Tel.: 0881-9245923 (8:30 - 13:00 Uhr)
Fax: 0881-9245925
info@gastroenterologie-weilheim.de
Montag - Freitag: | 08 - 13 Uhr |
Montag - Donnerstag: | 14 - 17 Uhr |
und nach Vereinbarung