Die flexible Endoskopie ist die Methode mit der höchsten Aussagekraft zur Untersuchung des Magens und Dickdarms. Der Dünndarm lässt sich jedoch nur unzureichend mit endoskopischen und radiologischen bildgebenden Methoden erfassen. Mit Einsatz der Kapselendoskopie ist es möglich auf wenig belastende Weise auch den Dünndarm zu untersuchen.
Insbesondere bei unklaren Darmblutungen, zu deren Diagnostik weder eine Magen– noch Darmspiegelung beitragen konnten, ist die Kapselendoskopie besonders hilfreich. Aber auch entzündliche Veränderungen im Dünndarm oder Tumore können erkannt werden.
Durchführung:
Die Kapsel wird vom Patienten morgens in nüchternem Zustand wie eine Tablette geschluckt (Größe entspricht einer großen Vitaminkapsel). Für die nächsten drei Stunden darf keine Nahrung aufgenommen werden. Die Kapsel verweilt ca. 1 bis 2 Stunden im Magen und benötigt für die Dünndarmpassage im Mittel 90 Minuten. Sie verlässt den Körper auf natürlichem Wege mit dem Stuhlgang.
Die Kapsel besitzt eine Miniaturkamera, die Funkbilder (2 Bilder pro Sekunde) aus dem Darm liefert. Die gesendeten Bilder werden von einem am Körper befestigten Recorder kontinuierlich aufgenommen. Durch die hohe Bildfrequenz entsteht eine Videoaufzeichnung aus dem gesamten Verdauungstrakt, die von einem Arzt ausgewertet wird.
Zusätzlich angebrachte Sensoren erlauben die gewonnen Bilder einer bestimmten Region des Abdomens zuzuordnen.
Die Methode besitzt ihre Grenzen. Sie stellt keinerlei Alternative für die herkömmliche Magenspiegelung (Gastroskopie) oder Dickdarmspiegelung (Koloskopie) dar. Sie besitzt weder eine allseitige Steuerung, noch die Möglichkeit zu Gewebeproben, sowie zur Abtragung von jedwedem Schleimhautgewebe. Für die Beurteilung des Magens inklusive Zwölffingerdarm, des Dickdarms und des unteren Dünndarms (terminales Ileum) stellt die flexible und konventionelle Endoskopie nach wie vor die Methode der Wahl dar.
Vorbereitung: Die Kapselendoskopie wird nüchtern durchgeführt. Zur Vorbereitung müssen Sie eine Abführlösung trinken.
Fischergasse 16
82362 Weilheim
Tel.: 0881-9245923
Fax: 0881-9245925
info@gastroenterologie-weilheim.de
Montag - Freitag: | 08 - 13 Uhr |
Montag - Donnerstag: | 14 - 17 Uhr |
und nach Vereinbarung